Einladung zum Ortsspaziergang
mit Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund durch die Burg Schwaneck.
Am Samstag, 3. Mai 10 – 12:30 Uhr
Wer schon mal in Pullach war und sich mit Jugendbildung beschäftigt, kommt kaum an diesem besonderen Wahrzeichen des Ortes vorbei: der Burg Schwaneck. Heute meist als Jugendbegegnungsstätte genutzt, beherbergt der Ort ein Stück Geschichte Pullachs und zieht Besucher aus allen Regionen an. Ob Jugendherberge, Naturerlebniszentrum oder Fortbildungswerkstatt: die einst vom Bildhauer Ludwig von Schwanthaler im 19. Jahrhundert errichtete Burg stellt seit mehreren Jahrzehnten eine Oase der Bildung und Begegnung für Jung und Alt dar. Ein Besuch der Burg ähnelt dabei einer kleinen Zeitreise, da die Räumlichkeiten und das Ambiente zu einem großen Teil über die Jahrzehnte im Original erhalten werden konnten und so ein Stück Geschichte spiegeln.





Gerne möchten wir zu einer Führung zusammen mit unserer ersten Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund durch die Burg Schwaneck am 03. Mai 2025 einladen, welche von der Bildungsreferentin Frau Tanja Huller-Kröplin angeleitet wird. Unser Besuch der Pullacher Bildungsstätte bildet dabei den diesjährigen Auftakt zur bereits im letzten Jahr etablierten Reihe der „Ortsspaziergänge durch Pullach mit Susanna Tausendfreund“. Durch thematisch akzentuierte Spaziergänge durch Pullach wollen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern ein Stück Ortsgeschichte und -entwicklung näherbringen und zum Austausch zu aktuellen Themen rund um die Entwicklung des Ortes zusammen mit der Bürgermeisterin einladen.
Treffpunkt zur Führung ist das Café Schwanthaler direkt in der Burg (Zugang vom Burghof, Erdgeschoß, neben der Pforte), wo wir uns bis 10 Uhr einfinden werden. Die Führung endet im Französischen Garten gegen 12:30 Uhr. Die Größe der geführten Gruppe ist auf 20 Plätze begrenzt, weshalb eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Schreiben Sie dazu gerne eine kurze Mail an franziska-reymann [at] pullach-gruene [dot] de.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Franziska Reymann, Vorstand im Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen