Der PC bleibt Schwarz – das Radio gibt keinen Ton mehr von sich…
Wegwerfen? Denkste!
Die BN-Ortsgruppe Pullach – in Zusammenarbeit mit der VHS Pullach und dem Team der Jugendfreizeitstätte »freiraum²« – lädt ein zu ihrem
2. Reparatur-Café-Treff am Samstag, den 23. Januar, 15-19 Uhr
in der Jugendfreizeitstätte »freiraum²« Jaiserstraße 2, Pullach.
Der nächste Termine zum Vormerken: 27. Februar 2016.
Wir suchen noch Helfer aus Pullach und den Nachbargemeinden, die Interesse am Reparieren von defekten Sachen/Geräten haben.
Reparatur-Café, was ist das?
In einem Reparatur-Café – auch: Repair Café genannt – treffen sich Leute, die gemeinsam versuchen, defekte Sachen/Geräte wieder funktionsfähig zu machen. Die Besucher treffen dort auf fachkundige Helfer, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten (von Amateur bis Profi) mit einbringen. Reparatur-Cafés richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Region. Sie wollen nach dem Motto »Hilfe zur Selbsthilfe« aktiv den Gedanken der Nachhaltigkeit in unserer immer mehr auf Konsum ausge-richteten Gesellschaft verbreiten sowie soziale Kontakte fördern. Ganz nebenbei werden noch die Lust am Reparieren und der technische Sachverstand geschult.
Reparatur-Cafés finden in einem entspannten Umfeld mit Kaffee und Kuchen statt. Getragen werden sie durch Ehrenamtlichkeit und Spenden.
Was können Sie zum Reparatur-Café Pullach mitbringen?
Alle kaputten Sachen, wie Spielzeug, Schmuck, Fahrräder, Stereo-Anlagen, PC,
Laptops, Drucker, Handys (ggf. mit Schaltplänen für die Geräte), usw.
Hinweis: bei 220 V-Elektrogeräten mit hoher Leistung besteht bei einem Defekt die Neigung, einen Brand zu
verursachen (Toaster, Kaffeemaschinen, Heizlüfter, Föhn etc.). Hier ist die Reparaturfähigkeit eingeschränkt.
Kontakt: reparaturcafe [dot] pullach [at] gmail [dot] com
Hans-Werner Thürk (BN-Ortsgruppe Pullach)
Artikel kommentieren